Publikationen von Dr.phil. Edwin Hübner
|
- |
Drogen verstehen, Kinder lieben, Erziehung wagen.
Mellinger Verlag, Stuttgart 1996
|
- |
Mit Computern leben, Kinder erziehen – Zukunft gestalten.
Mayer Verlag, Stuttgart 2001
|
- |
Beitrag zu einem Manuskriptdruck des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn: P. Schneider, Th. Kivelitz, Cl. Mahs, E. Hübner; Eine andere Medienerziehung: Anthropologische und waldorfpädagogische Gesichtspunkte
In: P. Schneider; Alternative Erziehung zur Medienkompetenz in der Waldorfpädagogik – Handbuch, Paderborn 2002
|
- |
Lernen mit dem Computer – Förderung oder Verhinderung kindlicher Entwicklung?
Bad Liebenzell 2005
|
- |
Anthropologische Medienerziehung – Grundlagen und Gesichtspunkte.
Lang Verlag, Frankfurt am Main 2005
|
- |
Der gespaltene Mensch – Medien und Gesundheit.
Menon Verlag, Heidelberg 2005
|
- |
Kinder, Schule und Computer?
in: Buddemeier, Heinz; Schneider, Peter; Waldorfpädagogik und staatliche Schule, Mayer-Verlag, Stuttgart 2005
|
- |
Medien, Medienpädagogik und Salutogenese.
in: Hübner, Edwin; Stelzer, Annegret (Hrsg.) für den Vorstand des Paderborner Lehrerausbildungszentrums, Gesunder Lebensraum Schule – Anregungen und Entwicklungsmöglichkeiten, Reihe PLAZ-Forum – Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion, Paderborn 2006
|
- |
Medien und Gesundheit, Was Kinder brauchen und wovor man sie schützen muss.
Mayer-Verlag, Stuttgart 2006
|
- |
Mobilfunk – die riskante Kommunikation.
Bad Liebenzell 4/2007
|
- |
Imaginationen im virtuellen Raum, Technik und Spiritualität – Chancen eines neuen Jahrhunderts.
Clavis Verlag, Frankfurt am Main 2008
|
- |
Virtuelle Welten – eine menschheitliche Herausforderung.
in: Neider, Andreas (Hrsg.); Flucht in virtuelle Welten? Reale Beziehungen mit Kindern gestalten Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2010
|
- |
Individualität und Bildungskunst – Menschwerdung in technischen Räumen.
Menon Verlag, Heidelberg 2010
|
- |
Waldorfpädagogik im Medienzeitalter.
in: Loebell, Peter (Hrsg.); Waldorfschule heute. Eine Einführung
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2011
|
- |
Medienkultur und Waldorfpädagogik.
in: Willmann, Carlo (Hrsg.); Waldorfpädagogik studieren,
LIT Verlag, Wien, Berlin 2011
|
- |
Medien, Medienpädagogik und Salutogenese.
in: Frielingsdorf, Volker; Waldorfpädgogik kontrovers. Ein Reader
Beltz Juventa, Weinheim, Basel 2012
|
|
Aufsätze und Essays in Zeitschriften (Auswahl)
|
- |
Tamagotchi - Das Spielzeug mit dem heimlichen Lehrplan.
In: Erziehungskunst 10/97
|
- |
Drogen: Entkriminalisierung oder Prävention.
In: Erziehungskunst 5/98
|
- |
Aspekte zur Drogenprävention aus der Sicht eines Lehrers.
In: Erziehungskunst 4/99
|
- |
Tamagotchis Enkel: Furby.
In: Erziehungskunst 6/99
|
- |
Ein neuer Saturn aus Maschinen.
In: Das Gotheanum, 80. Jahrgang, Nr. 5 vom 28. Jan. 2001
|
- |
„Digitale Engel in der Schule"
In: Waldorf Nr. 10 Oktober 2002
|
- |
Lesen und neue Medien
In: Erziehungskunst 6/03
|
- |
TAO und das reine Denken
In: die Drei 06/05
|
- |
Zur Medienpädagogik an Waldorfschulen
In: Medizinisch-Pädagogische Konferenz, Heft 34, Aug. 2005
|
- |
Technisch erzeugte Bilder und imaginatives Bewusstsein
In: Gegenwart, Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, 3/2006
|
- |
Mobilfunk – eine menschheitliche Herausforderung
In: Gegenwart, Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft, 3/2007
|
- |
Gequälte Bildung
In: Erziehungskunst 02/08
|
- |
Die Qualität der Waldorfpädagogik, Versuch einer Annäherung
In: Erziehungskunst 06/08
|
- |
Mobilfunk
In: Medizinisch-Pädagogische Konferenz, Heft 47, Nov. 2008
|
Zurück zu Mitarbeiter
Seitenanfang
|